Zum Inhalt springen
Kantonale Praktische Segelscheinprüfung Am Zürichsee - Richterswil

Kantonale Praktische Segelscheinprüfung Am Zürichsee - Richterswil

Von Ivano Celia

Summary

Die Lagoo Segel- & Hochseeschule ist an 3 Standorten am Zürichsee vertreten und führt praktische Segelscheinprüfungen (Kategorie D) durch:

  • Lachen:
    Für alle wohnhaft im Kanton Schwyz sowie Bürger:innen aus Kantonen ohne eigenes Binnengewässer oder Schifffahrtsamt:
    • Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Land, Basel-Stadt, Glarus, Jura, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Solothurn, Uri

  • Schmerikon:
    Für alle wohnhaft im Kanton St. Gallen.

  • Richterswil:
    Für alle wohnhaft im Kanton Zürich sowie Bürger:innen aus weiteren Kantonen mit eigenem Schifffahrtsamt (z. B. Aargau, Thurgau, Luzern), die den Zürichsee als Prüfungsrevier wählen.

Erfahre, wie du die Segelscheinprüfung D am Zürichsee erfolgreich bestehst: Von Vorbereitungskursen über den Prüfungsablauf bis zu Herausforderungen im Revier Richterswil – alles, was du für deinen Segelschein brauchst.

Einleitung

Möchtest du selbstständig auf den Schweizer Binnengewässer segeln oder den Segelschein als Basis für den Hochseeschein absolvieren? Die Segelscheinprüfung D ist dein Ticket zur Freiheit auf dem Wasser. Mit der richtigen Vorbereitung – ob kompakt, intensiv oder individuell – führt die Lagoo Segel- & Hochseeschule dich effizient zur Prüfungsreife. Entdecke unsere Kursoptionen:


Voraussetzungen für die Segelscheinprüfung

Die Segelscheinprüfung D ist anspruchsvoll und erfordert fundierte Kenntnisse sowie Übung. Auf Binnengewässern wie dem Zürichsee ist Multi-Tasking entscheidend, da du das Segelboot steuerst, die Grossschot bedienst und Manöver - unter klaren Kommandos - ausführst. Hier sind die wichtigsten Anforderungen:

  • Theorie (sofern kein Motorbootschein vorliegt):

    • Schifffahrtsregeln (KVR).

    • Wetterkunde, Navigation, Knoten (z. B. Palstek, Achterknoten).

  • Praxis:

    • Segelmanöver: Wenden, Halsen, Kreuzen, Beidrehen, Mann-über-Bord (innerhalb 2 Minuten).

    • An- und Ablegen (unter Segel oder Motor).

    • Aufschiessen auf Festmacher-Boje, Ankermanöver.

    • Standortbestimmung (Kreuzpeilung, Kartenübertrag).

  • Voraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre, bestandene Theorieprüfung (falls erforderlich).
    Tipp: Übe mit Lagoo-Kursen. In unseren Segelschein-Kursen ist ein umfassendes Lernkit inbegriffen, mit dem du dich unbedingt vorberiten solltest.


Ablauf der Segelscheinprüfung

Die praktische Prüfung findet im Hafen Richterswil statt und dauert ca. 30–60 Minuten pro Kandidat. Der Ablauf:

  • 09:00–14:30: Repetition aller Manöver (z. B. Wenden, Halsen, Mann-über-Bord) mit einem Lagoo-Instruktor.

  • Ab 15:00: Prüfung in 2er-Gruppen mit einem kantonalen Segel-Experten:

    • Crew: 3–4 Personen (Prüfling, Vorschoter, Segel-Experte, ggf. Instruktor).

    • Aufgaben:

      • Briefing am Steg, Aufteilung in 2er-Gruppen.

      • Ablegen (Motor/Segel), Segel setzen, Warm-up.

      • Manöverkreis (Hart am Wind, Amwind, Halbwind, Raumwind).

      • Mann-über-Bord (mit Q-Wende oder Halse).

      • Aufschiessen auf Festmacher-Boje oder Steg (windabhängig).

      • Ankermanöver, Beidrehen.

      • Standortbestimmung (Kreuzpeilung, Kartenübertrag).

      • Fragen zu KVR, Bootsbegriffen, Mindestausrüstung, Wasser/Feuer an Bord.

      • Seemannsknoten (z. B. Palstek, Mastwurf, Schotstek, Kreuzknoten).

  • Ende: Ca. 17:00 (1. Gruppe) oder 19:00 (2. Gruppe). Bei Bestehen unterzeichnet der Experte die Bewilligung.
    Tipp: Nimm Getränke, Verpflegung und wetterfeste Kleidung (inkl. Sonnenbrille) mit.

 

Das Segelrevier: Richterswil am Zürichsee

Die Prüfung findet im Hafen Richterswil statt, ideal für Teilnehmer:innen aus dem Kanton Zürich und allen anderen Kantonen (ausser Schwyz). Vorteile des Reviers:

  • Weniger Verkehr als im Zürcher Seebecken.

  • Mehr windige Tage für optimale Segelbedingungen.

  • Perfekter Ausgangspunkt für Manöver.

 

Knifflige Herausforderungen der Prüfung

Die Segelscheinprüfung D am Zürichsee fordert Präzision, Ruhe und Aufmerksamkeit. Hier sind die häufigsten Herausforderungen:

  • Nervosität: Viele Kandidat:innen sind angespannt. Übung reduziert Stress.

  • Manöver: Präzises Anlegen bei Wind, Mann-über-Bord (innerhalb 2 Minuten) und Aufschiessen auf die Festmacherboje erfordern Übung.

  • Festmacherboje: Diese liegt nahe dem Sportzentrum Richterswil. Du musst auf Badegäste achten und oft relativ dicht an der Küste segeln, um in den Wind aufzuschiessen. Die Küste fällt steil ab und ist meist tief, dennoch sind Untiefen zu beachten, was Nerven verlangt.  Dies ist allerdings oft der Fall und generell so.

  • Ankermanöver: Du musst eine Untiefe vor Richterswil gezielt anfahren und treffen, was exakte Navigation erfordert. Dies ist allerdings oft der Fall und generell so.

  • Multi-Tasking: Gleichzeitiges Steuern, Schotbedienung und Befehlsgebung, besonders bei wechselnden Winden und belebten Wasserwegen.

Segelrevier Praktische Segelscheinprüfung Zürichsee Richterswil

 

Fazit

Die Segelscheinprüfung D am Zürichsee ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung machbar. Ob kompakter Intensivkurs oder individuelle Einzellektionen – die Lagoo Segel- & Hochseeschule führt dich zum Erfolg. Buche jetzt deinen Vorbereitungskurs. Weitere Infos findest du auf dieser Website und schreibe uns auf info@lagoo.ch oder sprich mit uns unter +41 44 885 59 59!

Vorherige
Nächste

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte beachten. Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden.