Zum Inhalt springen
Dein Grundkurs Segeln: Einstieg In Den Schweizer Segelschein

Dein Grundkurs Segeln: Einstieg In Den Schweizer Segelschein

Von Ivano Celia

Einleitung
Du bist neu im Segeln und suchst den perfekten Einstieg in den Schweizer Segelschein Kat. D? Der Grundkurs von Lagoo ist ideal für dich! Er baut eine solide Basis auf ohne Stress, ähnlich dem ersten Tag des Intensiv-Kurses, aber ohne Druck einer bevorstehenden Prüfung oder direkte Prüfung als Ziel. Stattdessen ist der Grundstein dein Fokus – entspannt lernen und Selbstvertrauen aufbauen. Am Zürichsee in Lachen (Segelhafen Ennet-Aa) mit erfahrenen Instruktoren in kleinen Gruppen. Lass uns dir den Kurs vorstellen und zeigen, wie du optimal startest.

Warum der Grundkurs?
Der Schweizer Segelschein Kat. D (Binnen) erlaubt dir, Segelboote auf inland Gewässern wie dem Zürichsee zu führen. Der Grundkurs ist der perfekte Einstieg für absolute Anfänger: Konzentriert auf Essentials, ohne Überforderung. Vorteile: Kleine Gruppen (max. 4 Personen), hoher Praxisanteil und persönliche Betreuung. Kosten: Ab CHF 500, inklusive Materialien und Vorbereitung auf weitere Kurse. Im Vergleich zu längeren Programmen sparst du Zeit und kannst schnell in Vertiefungskurse wechseln. Der Kurs betont Repetition wichtiger Themen wie Knoten, KVR (Kollisionsverhütungsregeln/Vortrittsrecht), Bootsbezeichnungen, Wasser an Bord, Feuer an Bord und Mindestausrüstung Boot, um dir ein solides Fundament zu geben. Er funktioniert eigenständig: Wer mit einer soliden Basis starten möchte, besucht den Grundkurs – als Warm-Start für den Intensiv-Kurs profitierst du mehr, da du entspannt und vorbereitet einsteigst (Warm-Start gegenüber Kalt-Start).

Voraussetzungen
Du brauchst kein Vorwissen – der Kurs ist für Einsteiger konzipiert. Wichtige Voraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre, Schwimmfähigkeit und genügend Gesundheit. Tipp: Überprüfe deine Voraussetzungen im Voraus, um reibungslos zu starten.

Der Grundkurs als ideale Vorbereitung

Der Grundkurs ist eigenständig konzipiert und funktioniert hervorragend alleine – er ist perfekt, wenn du mit einer soliden Basis starten möchtest, ohne sofort auf Segel-Prüfungen zuzusteuern. Gleichzeitig ist er die ideale Vorbereitung für den Intensiv-Segelscheinkurs: Für alle Anfänger und Unsicheren schafft er ein entspanntes Fundament, sodass du im Intensiv-Kurs (Warm-Start) mehr profitierst, statt kalt einzusteigen. Du baust Selbstvertrauen auf und kannst dich voll auf komplexere Manöver konzentrieren.

Ablauf des Kurses
Der Kurs ist in einem Tag unterteilt, mit laufender Repetition und Fokus auf praktische Manöver. Hier der detaillierte Plan, inklusive laufender Wiederholungen wichtiger Themen wie Knoten, KVR (Kollisionsverhütungsregeln/Vortrittsrecht), Bootsbezeichnungen, Wasser an Bord, Feuer an Bord und Mindestausrüstung Boot:

  • Tag 1: Grundkurs
    Du startest mit den Basics: Windkurse, Segeltrimm, Wende, Halse, Reffen, Anluven, Abfallen, Segel setzen/bergen, Bootshandling und das Boot kennenlernen. Der Tag legt den Grundstein für dein Verständnis und baut Selbstvertrauen auf. Repetition: Einführung in Knoten und Bootsbezeichnungen. Dauer: Ca. 8 Stunden, inklusive Pausen.

Tipps für dich
Ein häufiges Challenge in Segelkursen sind die Kommandos – sie erfordern Multitasking: Du führst das Boot (z. B. Pinne und Grossschot bedienen), gibst klare Anweisungen an deine Crew und navigierst die dynamischen Bedingungen auf dem Wasser. Diese Kombination aus Planung, Ausführung und Kommunikation kann Anfänger überfordern, besonders durch die veränderte Perspektive auf dem See. Mein Tipp: Lerne Kommandos im Voraus zu Hause, damit du dich voll auf das Führen konzentrieren kannst, statt zu grübeln, was du sagen sollst. Übe mit Videos oder Apps – das macht den Kurs entspannter und effektiver.

  • Checkliste: Nimm wetterfeste Kleidung, Sonnencreme, Sonnenbrille ein Notizbuch, Getränke und Snacks mit.
  • Vorbereitung zu Hause: Schaue dir Videos zu Windkursen an, um den Einstieg zu erleichtern.
  • Bei schlechtem Wetter: Wir haben Indoor-Alternativen oder verschieben Praxisstunden – deine Sicherheit geht vor.

FAQs

  • Wie lange dauert der Kurs? 1 Tag, mit Option auf Erweiterung.
  • Welcher Standort? Lachen am Zürichsee (Segelhafen Ennet-Aa), zentral und gut erreichbar.
  • Ist die Prüfung integriert? Nein, aber gute Vorbereitung für den Intensiv Segelschein Prüfungskurs.
  • Was, wenn das Wetter schlecht ist? Indoor-Alternativen vorhanden.
  • Für wen geeignet? Absolute Anfänger ab 14 Jahren.

Fazit
Der Grundkurs von Lagoo ist dein entspannter Einstieg zum Segeln Lernen sowie solide Basis, falls du den Schweizer Segelschein Kat. D machen möchtest– praxisnah, ohne Druck und fokussiert auf den Grundstein. Du lernst in einer motivierenden Umgebung und bist danach bereit für weitere Segelkurse oder den Intensiv-Kurs. Bereit? Buche den Grundkurs auf lagoo.ch und kontaktiere uns für Termine oder Fragen. Lass uns gemeinsam die Segel setzen!

Vorherige
Nächste

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte beachten. Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden.