Zum Inhalt springen
Dein Weg Zum Schweizer Segelschein Kat D – Du Hast Bereits Den Motorbootschein

Dein Weg Zum Schweizer Segelschein Kat D – Du Hast Bereits Den Motorbootschein

Von Ivano Celia

Einleitung
Du hast bereits den Schweizer Motorbootschein Kat. A und möchtest nun den Segelschein Kat. D erwerben? Eine clevere Entscheidung! Mit deinem Motorbootschein hast du einen klaren Vorteil durch nautische Erfahrung, aber Segeln ist kein Automatismus – im Gegenteil, es erfordert neue Fähigkeiten. Bei Lagoo Segel- & Hochseeschule am Zürichsee in Lachen (Segelhafen Ennet-Aa) bieten wir Kurse, die genau auf deine Situation abgestimmt sind – von Grundkursen bis Intensiv-Optionen. Lass uns dir zeigen, wie du effizient den Segelschein Kat. D machst, welche Überschneidungen es gibt und warum die Kombination aus Motor- und Segelschein deine Bootserlebnisse bereichert. Vielen Motorboot-Fahrer wird es irgendwann langweilig – Segeln bringt Dynamik und Naturverbundenheit. (Verweis: Siehe unseren Artikel „Dein Grundkurs Segeln: Einstieg In Den Schweizer Segelschein“ für Basics.)

Warum den Segelschein Kat D machen, wenn du den Motorbootschein hast?
Der Motorbootschein Kat. A qualifiziert dich für Boote mit Motor (ab 18 Jahren), während Kat. D für Segelboote auf Binnengewässern (ab 14 Jahren) gilt. Die Kombination ergänzt sich ideal: Du kannst nun Boote mit Motor und Segel führen, was deine Flexibilität erhöht – z. B. für grössere Segelyachten mit grösserem Motor. Überschneidungen: Die Theorieprüfung ist identisch, sodass du sie nicht noch einmal machen musst und direkt zur praktischen Prüfung gehen kannst, wenn du prüfungsreif bist. Die Praxis unterscheidet sich jedoch: Motorbootfahren ist oft eine „Spazierfahrt“ mit konstanter Geschwindigkeit, während Segeln Wind, Trimm und Manöver ohne Motor erfordert – es sollte nicht unterschätzt werden. Wer Motorbootfahren kann, kann nicht automatisch segeln; im Gegenteil, du musst dich umgewöhnen, z. B. an Segelboote mit Aussenborder in Kursen und Prüfungen. Zum Teil hast du dir im Laufe der Zeit gewisse Marotten beim Motorbootfahren angeeignet, die du ablegen musst – das ist mit etwas Training aber nicht schwierig. Abgesehen davon ist deine nautische Erfahrung ein großer Vorteil – keine Frage! Bei Lagoo nutzen wir deine Kat A-Erfahrung, um den Fokus auf segelspezifische Fähigkeiten zu legen – das spart Zeit und macht den Kurs effizienter. Kosten: Ab CHF 500 für Kurse, plus Prüfungsgebühr ca. CHF 150–200. (Verweis: Siehe unseren Artikel „Kantonale Praktische Segelscheinprüfung Am Zürichsee“ für Prüfungsdetails.)

Voraussetzungen
Als Inhaber des Motorbootscheins Kat A erfüllst du bereits viele Basics: Du hast die Theorieprüfung bestanden, die für Kat D anerkannt wird – du kannst direkt zur praktischen Prüfung gehen, wenn du prüfungsreif bist. Zusätzliche Voraussetzungen für Kat D: Mindestalter 14 Jahre (du bist wahrscheinlich qualifiziert), Schwimmfähigkeit. Tipp: Ab 50–60 Jahren solltest du berücksichtigen, dass Reaktion und Aufnahmefähigkeit sich verlangsamen können – nimm dir Zeit, buche nicht zu knapp, z. B. Grundkurs plus Intensiv-Kurs, und ergänze bei Bedarf private Zusatzstunden vor der Prüfung. (Verweis: Siehe unseren Artikel „Dein Grundkurs Segeln: Einstieg In Den Schweizer Segelschein“ für Vorbereitung.)

Ablauf des Kurses bei Lagoo
Bei Lagoo passen wir den Kurs an deine Kat. A-Erfahrung an: Weniger Theorie, mehr Praxis. Der Intensiv-Kurs (4 Tage oder 2 Weekends) ist ideal für dich – hier ein Überblick, mit Verweis auf detaillierte Abläufe. (Verweis: Siehe unseren Artikel „Dein Intensiv-Kurs Zum Segelschein: Schnell Und Effizient Bestehen“ für den vollständigen Kursplan.) Der Fokus liegt auf segelspezifischen Manövern, da du die Theorie bereits kennst. Du startest mit angepasster Repetition (z. B. Windkurse, Segeltrimm) und gehst zu Praxis über (Mann-über-Bord, Ankern unter Segel). Die Kursdauer nutzt deine Erfahrung für schnelle Fortschritte.

Tipps für dich
Mit Kat. A hast du Vorteile bei Theorie (z. B. KVR), aber Segel-Manöver erfordern Übung. Tipp: Überwinde gewohnte Marotten vom Motorbootfahren (z. B. konstante Geschwindigkeit) – Segelkurse und Prüfungen werden mit Segelboot mit Aussenborder durchgeführt, daran musst du dich umgewöhnen, ist aber mit etwas Training nicht schwierig. Übe Kommandos zu Hause – Multitasking (Steuern, Schot bedienen, Crew anleiten) ist Schlüssel. Lerne sie auswendig, um dich auf das Boot zu konzentrieren. 

FAQs

  • Dauer: 4 Tage oder 2 Weekends.
  • Standort: Lachen, Zürichsee.
  • Überschneidungen mit Motorbootschein Kat A: Theorie anerkannt, Praxis segel-spezifisch.

Fazit
Mit dem Motorbootschein Kat. A bist du ideal positioniert für Kat D bei Lagoo – nutze Überschneidungen und kombiniere deine Fähigkeiten! Buche auf lagoo.ch – toi, toi, toi!

Vorherige
Nächste

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte beachten. Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden.