Zum Inhalt springen
Theoretische Prüfung Segelschein Kat D: Alles, Was Du Brauchst

Theoretische Prüfung Segelschein Kat D: Alles, Was Du Brauchst

Von Ivano Celia

Einleitung
Du bereitest dich auf den Schweizer Segelschein Kat. D vor und suchst Infos zur theoretischen Prüfung? Dieser Leitfaden gibt dir alles, was du brauchst! Die theoretische Prüfung ist der erste Schritt und kann online gelernt werden – bei Lagoo integrieren wir sie nahtlos in deine Ausbildung. Ob du Anfänger bist oder den Motorbootschein hast (dann brauchst du die Theorieprüfung nicht mehr zu absolvieren), wir zeigen dir Inhalte, Vorbereitung und Tipps. Am Zürichsee in Lachen SZ kannst du direkt in Praxiskurse einsteigen. Lass uns dir helfen, die Prüfung zu meistern! Siehe auch unseren Artikel „Dein Weg Zum Schweizer Segelschein Kat D". In Segelschein Prüfungskursen von Lagoo ist ein umfassendes Lernkit inbegriffen, inkl. dem Online-Kurs für die Theorieprüfung. Buche deinen Segelscheinkurs direkt im Shop.

Warum die Theoretische Prüfung wichtig ist
Die theoretische Prüfung für den Segelschein Kat. D (Binnen) ist kantonal geregelt und muss vor der praktischen Prüfung bestanden werden. Sie prüft dein Wissen zu Sicherheit, Navigation und Regeln, um dich für Segeln auf Seen wie dem Zürichsee (inkl. allen Schweizer Grenzgewässern) vorzubereiten. Vorteile: Online lernen, flexibel über unsere Lern-App oder mit der bootsprüfung24 App, unabhängig von Wetter. Kostenlos, wenn du einen Segelscheinkurs bei Lagoo buchst. Für Motorbootler: Die Theorie ist identisch - du brauchst die Theorie-Prüfung nicht zu wiederholen, einen Refresher der Theorie hingegen schadet nie - du kannst direkt zur Praxis übergehen. Und für reine Anfänger ist sie machbar – mit der richtigen Vorbereitung bestehst du auf Anhieb. Die Theorie-Prüfung sorgt dafür, dass du nicht nur segelst, sondern sicher und verantwortungsvoll handelst. In der Schweiz werden jährlich Tausende Theorie-Prüfungen abgelegt, und mit Tools wie unserer Online Lern-App steigt die Erfolgsquote auf über 90%. Siehe such unseren Artikel „Kantonale Praktische Segelscheinprüfung Am Zürichsee“ für den nächsten Schritt nach der Theorie.

Voraussetzungen für die Theorie-Prüfung
Wichtige Voraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre, Schweizer ID oder Aufenthalt (für Ausländer: Äquivalente), und Registrierung bei der kantonalen Behörde (z. B. Schwyz oder Zürich). Starte mit Lagoo's Online-Vorbereitung – inklusive Lern-App-Zugang. Wenn du ab 50 bist, nimm dir Zeit für Lernen, da die Aufnahmefähigkeit variieren kann – plane 4–6 Wochen Vorbereitung. Falls du den Motorbootschein hast, überschneidest du Theoriebereiche wie KVR und Sicherheit – das spart Effort. Siehe auch unseren Artikel „Dein Grundkurs Segeln: Einstieg In Den Schweizer Segelschein“ für den perfekten Einstieg in die Segel-Praxis. Buche den Segel Grund-Kurs im Shop.

Inhalte der Theoretischen Prüfung
Die Prüfung umfasst ca. 60 Fragen (Multiplechoice, 80% Bestehensquote), Dauer 1 Stunde. Hauptthemen:

  • Navigation & Wind: Windkurse, Kompass, Kartenlesen. Beispiele: Was ist Anluven? Wie liest du eine Seekarte?
  • Sicherheit & Regeln: KVR (Vortrittsrecht), Notfälle (Feuer/Wasser an Bord), Mindestausrüstung. Beispiele: Was tust du bei Mann-über-Bord? Welche Signale gelten?
  • Bootskunde: Bootsbezeichnungen, Wartung, Segeltypen. Beispiele: Was ist die Grossschot? Wie wartest du ein Segelboot?
  • Wetter & Recht: Wetterkunde, Schifffahrtsregeln, Umweltschutz. Beispiele: Wie erkennst du Windstärken? Welche Regeln gelten auf dem Zürichsee? Welche auf Grenzgewässern wie der Bodensee, etc.

Lagoo's Online-Kurs deckt alles ab – mit Quizzen und Simulations. Die Prüfung ist kantonal, kann online gerlenrt werden und wird Ort in deinem Wohnkanton geprüft.

Vorbereitungstipps für dich
Die Vorbereitung ist der Schlüssel – hier ein Schritt-für-Schritt-Plan:

  1. Woche 1–2: Grundlagen lernen. Nutze die Lagoo App für tägliche 30-Minuten-Sessions. Fokussiere auf KVR und Navigation – 60% der Fragen.
  2. Woche 3: Vertiefung. Lies Bücher wie "Schweizer Schifffahrtslehrbuch" oder Lagoo-Materialien. Übe mit Mock-Tests.
  3. Woche 4: Repetition und Tests. Mach volle Simulationsprüfungen, identifiziere Schwächen (z. B. Wetterkunde).
  • Multitasking-Übung: Lerne Kommandos, da sie in der Praxis kommen – übe mit Videos.
  • Tipps für Ältere: Ab 50 plane extra Zeit, z. B. tägliche Repetitionen, um Aufnahme zu optimieren.
  • Checkliste: App installieren, Lernplan erstellen, Pausen einbauen

FAQs

  • Wie lange dauert die Prüfung? 1 Stunde, vor Ort.
  • Standort? Schifffahrt/Strassenverkehrsamt oder Polizei, je nach Kanton.
  • Bestehensquote? 80% - 90%, mit Vorbereitung leicht machbar.
  • Wiederholung? Ja, nach 1 Monat.
  • Kosten? Zwischen CHF 30 - 120, je nach Kanton, plus Vorbereitung.
  • App? Lern-App von Lagoo oder Bootsprüfung24 empfohlen – integriert in Lagoo-Kursen.

Fazit
Die theoretische Prüfung für den Segelschein Kat. D ist dein Einstieg – mit Lagoo machst du es einfach! Du lernst modern, flexibel und bist bereit für die Theorieprüfung und danach für die Segel-Praxis. Bereit? Buche jetzt deinen Segelkurs.

Vorherige
Nächste

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte beachten. Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden.